Kontakt
Leistungen

Was ist eine Dentalhygienikerin?

Dentalhygienikerinnen sind universitär sehr gut ausgebildete Fachkräfte, deren Hauptaufgaben darin bestehen, die zahnärztliche Prävention und Therapie vor allem von Zahnfleisch- und Zahnbetterkrankungen (Gingivitis und Parodontitis) zu unterstützen.

Sie werden daher vor allem in prophylaxe- und parodontologisch orientierten Zahnarztpraxen bzw. Universitätskliniken eingesetzt. In enger Abstimmung mit dem Zahnarzt übernehmen sie dabei oft eine entscheidende Rolle bei der Planung und selbstständigen Durchführung therapeutischer Maßnahmen.

Darüber hinaus verfügen unsere Dentalhygienikerinnen über eine spezielle Ausbildung in der Implantatreinigung und Schwangerenbetreuung sowie in der besonderen zahnärztlichen Therapie bei Diabetikern.

Die Aufstiegsfortbildung zur Dentalhygienikerin stellt die zurzeit höchstmögliche Zusatzqualifizierung in den Bereichen Parodontaltherapie, Implantaterhalt und Prophylaxe dar.

Der Ausbildungsweg in Deutschland erfordert vorab eine abgeschlossene Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) sowie Berufserfahrung und eine Fortbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP). Darauf folgt die eigentliche Fortbildung.

In unserer Praxis beschäftigen wir ebenso gerne international ausgebildete Dentalhygienikerinnen, die die etwas aufwendigere internationale Ausbildung absolviert haben.

Dieser Ausbildungsgang verlangt den Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung mit anschließendem sechssemestrigen Bachelor-Studiengang (B.Sc.). Alle unsere Dentalhygienikerinnen arbeiten jedoch auf einem einheitlichen, qualitätsgesicherten internationalen und universitären Standard.