- Startseite
- Leistungen
- Kieferorthopädie
Kieferorthopädie in Soest, Zahnspange
Die Kieferorthopädie befasst sich mit der Verhütung, Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen der Kiefer und der Zähne.
Info:
Die Kieferorthopädie ist eines der Spezialgebiete von Zahnärztin Dr. Wiebke Emich, M.Sc. Sie hat ein postgraduales Studium zum Master of Science (M.Sc.) Kieferorthopädie absolviert und ist in diesem Bereich besonders qualifiziert. Zudem ist sie für die Behandlung mit transparenten Zahnschienen (Invisalign®) zertifiziert.
Gerade Zähne … sind nicht nur schön und attraktiv, sondern auch gesünder!!
- Sie lassen sich einfacher pflegen – das Kariesrisiko wird erheblich gesenkt
- Sie verhindern die Überlastung der Zahnsubstanz und des Zahnhalteapparats
- Gerade Zähne verringern das Risiko von Kiefergelenkserkrankungen
- Sie können die Kau- und Abbeißfunktion verbessern
- Sie können die deutliche Aussprache verbessern
- Sie verbessern das äußere Erscheinungsbild
Eine schöne und harmonische Zahnstellung macht attraktiv und signalisiert Gesundheit und Lebensfreude!
Nicht jedem ist das perfekte Gebiss von Natur aus gegeben. „Schiefe“ Zähne sind heute jedoch kein Problem mehr. Dr. Wiebke Emich, M.Sc. hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wenn die Zähne nicht so stehen, wie sie es eigentlich sollten. Mit modernen kieferorthopädischen Verfahren beheben wir mit unserem Team Zahn- und Kieferfehlstellungen in einer Wohlfühlatmosphäre, die jedem Patienten seinen eigenen Raum gönnt. In unserer Praxis gibt es nur Einzelbehandlungsplätze, für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene.
Es ist wichtig, die Kieferorthopädie zum „richtigen“ Zeitpunkt zu starten. Wir begleiten unsere jungen Patienten in der Regel von Kindesbeinen an, sodass der ideale Zeitpunkt optimal abgepasst werden kann.

Unser Konzept: Für jeden einzelnen Patienten wird ein individueller Therapieplan erstellt, um in einem angemessenen Zeitraum zu einem optimalen Ergebnis zu gelangen. Dabei haben wir uns zum Ziel gesetzt, möglichst gewebeschonend und mit geringen Kräften zu arbeiten. Dadurch entstehen weniger unerwünschte Nebenwirkungen und vor allem deutlich weniger Schmerzen.
Sie haben Fragen dazu? Wir sind gern für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin.