- Startseite
- Leistungen
- Parodontologie
- Unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT)
Den Therapieerfolg erhalten – aktive Nachreinigunstherapie
Unser Ziel:
der langfristige Erhalt Ihrer Zähne.
Die Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, die unbehandelt in der Regel immer weiter fortschreitet. Um den Therapieerfolg zu erhalten und das Fortschreiten zu verhindern, ist nach der Grundtherapie eine engmaschige Betreuung durch eine Dentalhygienikerin unbedingt notwendig:
Unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT)
Bei der Unterstützenden Parodontitis-Therapie handelt es sich um ein auf wissenschaftlich nachgewiesenen Erkenntnissen basierendes, aktives Therapiekonzept. Dabei werden die Zahnfleischtaschen ohne die Notwendigkeit einer Betäubung im Rhythmus von drei bis sechs Monaten schonend von sich neu bildendem Biofilm gereinigt.
Vernachlässigt man dieses, vermehren sich die Parodontitisbakterien wieder in den Zahnfleischtaschen und setzen die Entzündungen abermals in Gang. Weder eine Lasertherapie noch Professionelle Zahnreinigungen (hierbei werden keine Zahnfleischtaschen gesäubert!) können diese Bakterienvermehrung verhindern.
Außerdem wird halbjährlich bzw. jährlich eine neue Befunderhebung durchgeführt, um die Stabilität ihrer parodontalen Situation zu gewährleisten und Problemstellen sofort zu erkennen.
Was ist eine Dentalhygienikerin?
Dentalhygienikerinnen sind Fachkräfte, die die höchstmögliche Aufstiegsfortbildung im Bereich der Parodontaltherapie und Prophylaxe absolviert haben.
» Mehr über Dentalhygienikerinnen